Indikationen für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin wird im Kontext des ganzen Menschen angewendet, entweder allein oder als Ergänzung zur westlichen Medizin. Beide Medizinsysteme können in der Behandlung gut kombiniert werden.
Der Anwendungsbereich von Akupunktur und TCM sind funktionelle Störungen wie Migräne, Muskelverspannungen oder Erschöpfungszustände.
Außerdem können sie Beschwerden lindern, die auf strukturelle Veränderungen zurückzuführen sind. So lindert die Akupunktur beispielsweise Rücken- und Gelenkschmerzen, die durch Arthrose verursacht werden.
Schließlich können Akupunktur und TCM bei einer Vielzahl von schweren und chronischen Krankheiten eingesetzt werden.
Bewährte Indikationen für die chinesische Medizin
Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, Rückenschmerzen und Nackenschmerzen, Hüft- und Knieschmerzen, Fersensporn, Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellenbogen, Muskelzerrungen sowie Sportverletzungen, Kopf- und Gliederschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Neuralgien, Burnout, Schlafstörungen, Nervosität und Stimmungsschwankungen, Erkrankungen der Atemwege, Heuschnupfen: rechtzeitige symptomatische Behandlung, Anfälligkeit für Infektionen: Stärkung des Immunsystems , Funktionsstörungen des Herzens und des Verdauungssystems, Menstruationsbeschwerden, Unerfüllter Kinderwunsch, Erbrechen während der Schwangerschaft oder Vorbereitung auf die Entbindung, Probleme beim Stillen, Probleme in den Wechseljahren , Risikofaktoren: Raucherentwöhnung ,Krebsartige Erkrankungen, Urologische Erkrankungen, Neurologische Störungen, Augenkrankheiten, Glaukom, Makuladegeneration und andere Krankheiten
Um Lösungen für Ihr persönliches Problem zu finden, rufen Sie uns gerne direkt an oder vereinbaren einen Termin über unser Kontaktformular!