Eine Diät die keine Diät ist: die TCM-Diät

Die Diätetik (chinesische Ernährungsmedizin) spielte auch schon vor Jahrhunderten eine große Rolle zur Gesunderhaltung und ist heute aktueller denn je. Nicht nur die jahreszeitliche Ernährung, der Essensbiorhythmus, die Zubereitung, sondern auch die Ernährung entsprechend der Konstitution und Symptome finden dabei große Beachtung. Ich berate Sie gerne, wie Sie Lebensmittel in Ihrer täglichen Ernährung zur Gewichtsabnahme, Vitalisierung und Gesunderhaltung einbauen können und was Sie generell bei der Nahrungsaufnahme beachten können.

Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind gesunde Ernährungsgewohnheiten die Grundlage für eine gute Gesundheit. In der TCM sollten Sie sich entsprechend Ihrer Körperkonstitution, Ihrem aktuellen Gesundheitszustand und der aktuellen Jahreszeit ernähren.

Die lange Geschichte der Ernährungstherapie ist in vielen alten medizinischen Büchern festgehalten. Vor über 1400 Jahren erklärte Dr. Sun Si Miao die Bedeutung der Ernährungstherapie: „Ein guter Mediziner sollte zuerst den Ursprung der Disharmonie aufspüren, sich der Krankheit bewusst sein und sie zuerst mit Nahrungstherapie behandeln; wenn die Nahrung nicht hilft, dann mit Kräutermedizin nachhelfen.“ Im Shang Han Lun, das vor fast 2000 Jahren geschrieben wurde, enthalten mehr als die Hälfte der 112 Kräuterrezepte Lebensmittel wie Zimt, Ingwer, Datteln, Pfefferkörner, Fenchel, Favabohnen, Hiobstränen, Süßholz und sogar Reiswein und Essig. Lebensmittel sind Medizin, die durch ihre therapeutischen Eigenschaften heilen kann.

Das Prinzip der TCM-Ernährung

Wenn man weiß, welche Temperaturen, Geschmacksrichtungen, Farben und entsprechenden Organsysteme die Lebensmittel haben, kann man eine Vielzahl von Problemen heilen und behandeln. Es kann ein Überschuss an einem Element in einer Person oder ein Mangel vorliegen, der eine schlechte Gesundheit verursacht. Deshalb ist es wichtig, die besten Lebensmittel für Sie auszuwählen.

Das Prinzip der Harmonie zwischen Nahrung und Gesundheit beruht auf einer jahrtausendealten praktischen Erfahrung. In der konventionellen westlichen Ernährungswelt werden Lebensmittel anhand ihrer chemischen Zusammensetzung, ihrer Kalorien, Kohlenhydrate, Proteine, Fette und anderer Nährstoffe, die sie enthalten, identifiziert. Kontroversen über verschiedene Ernährungsformen wie Paleo, Keto, Vegan/Vegetarisch basieren auf der Einschränkung bestimmter Lebensmittel.

Diätetik der TCM

Gesundes Essen muss nicht fad und langweilig schmecken, Abnehmen heißt nicht hungern, viele Erkrankungen lassen sich durch die richtige Ernährung positiv beeinflussen. Bekommen auch Sie mehr Energie, werden Sie vitaler, verringern Sie Heißhunger-Attacken und Magen-Darm-beschwerden durch die richtige Ernährung!

Die TCM befürwortet den Verzehr lokaler, biologisch angebauter, saisonaler Lebensmittel und stimmt die Nahrungsmittel auf die Geschmäcker, Temperaturen, Farben und Jahreszeiten ab. Um gesund zu sein, muss eine Person möglicherweise scharfe, salzige, saure, bittere oder süße Lebensmittel zu sich nehmen. Bei der Betrachtung der „Temperatur“-Energien von Lebensmitteln würde man kühlende oder wärmende Lebensmittel hinzufügen; dabei geht es nicht um die tatsächliche Temperatur der Lebensmittel, sondern darum, wie sie auf den Körper wirken. Die Farben der Nahrungsmittel helfen den Organen, besser zu funktionieren. Das Essen in der Saison bezieht sich auf das Yin- und Yang-Konzept von Lebensmitteln, die dazu beitragen, den Einfluss der Natur auszugleichen. Im kalten Winter braucht man zum Beispiel wärmende Lebensmittel, während im Sommer eher kühlende Nahrungsmittel verwendet werden sollten.

Vereinbaren Sie direkt über unser Kontaktformular Ihr persönliches Beratungsgespräch bei uns!