Was ist Qigong?

Qigong ist ein System verschiedener Bewegungsabfolgen, wie das Tai-Chi, jedoch sind die Sequenzen kürzer. Diese Übungen sind übergreifend, körperliche, seelische und geistige Ebene werden angesprochen. Die Bewegungstherapien sind von ihrer Wirkung her unterschiedlich gewichtet und werden individuell angewendet. Das Qigong setzt sich aus Atemtechniken, Körperhaltungen, Meditationen und geführten Imaginationen zusammen.

Was passiert beim Qigong?

Nach den traditionellen Lehren des Qigong lernen Anfänger zunächst körperliche Bewegungen, die mit Atemtechniken koordiniert werden. Sie üben eine Reihe von Übungen, bis jede Bewegung oder Haltung perfektioniert ist. Sobald sie diese Form erlernt haben, besteht der nächste Schritt darin, den subtilen Fluss oder die Fluktuation der Energie innerhalb der Haltungen, Bewegungen, Atemmuster und Übergänge zu erkennen. Dies wird als bewegte Meditation bezeichnet.

Unter den Übungen gibt es viele Haltungen, die über längere Zeit gehalten werden. Diese Haltungen ähneln in gewisser Weise denen des Yoga. Sie werden praktiziert, um die Gliedmaßen zu stärken und den Energiefluss zu erhöhen. Diese Haltungen fallen in die Kategorie der stillen Meditation.

Bei der sitzenden Meditation geht es darum, den Atem, den Körper und den Geist besser kennen zu lernen.

Wie wirkt Qigong?

Qigong nutzt Kombinationen der oben beschriebenen Praktiken, um die Gesundheit zu fördern und die Verdauung zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und Kopfschmerzen, verstopfte Nebenhöhlen, Schmerzen und Stress zu lindern.

Das Ziel von Qigong ist es, die Ungleichgewichte zu korrigieren, die sich im Laufe des Lebens eines Menschen angesammelt haben. Ungleichgewichte entstehen durch tief sitzende Emotionen (Stress, Wut, Angst, Depression, Trauer usw.), Traumata oder Verletzungen, falsche Ernährung, übermäßige sexuelle Aktivität, Bewegungsmangel usw. Aber Ungleichgewichte können auch von unseren Eltern übernommen werden (sowohl konstitutionell als auch emotional). Ich helfen Ihnen wieder in Ihr Gleichgewicht zu kommen!

Das Qi durchströmt unser ganzes Wesen und es muss richtig fließen. Wenn es blockiert ist, stagniert das Qi und verhindert, dass andere Teile des Körpers mit Nährstoffen versorgt werden. Wenn das Qi zu schnell fließt, verursacht es Degeneration oder Erschöpfung der inneren Organe. Die Qigong-Praxis hilft Defizite zu füllen und Überschüsse zu beseitigen.

Das Üben von Qigong und die Heilung durch Qigong aktiviert nach der Traditionellen Chinesischen Medizin Akupunkturpunkte, Meridiane und Organsysteme. Daher ist das Üben und Empfangen von Qigong vergleichbar mit einer starken Akupunkturbehandlung.

Über unser Kontaktformular können Sie direkt einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.